Beschreibung
Die Schnitzer Vario Getreidemühle
vereint als Kombigerät alle Vorzüge von Mühle und Flocker in einem. Mit ihrem kräftigen 360 Watt Industriemotor ist sie nicht viel größer als andere Getreidemühlen.Die ressourcenschonende Vario Getreidemühle wurde durch mehrere Funktionen optimiert.
Es gibt jetzt einen Trichter statt zwei Trichtern beim alten Modell der Schnitzer Vario: Ob Sie Mehl mahlen oder Flocken quetschen, entscheidet die Trichterstellung. Durch einfaches Drehen des Trichters wählen Sie die gewünschte Funktion.
Der Trichter der Schnitzer Vario ist jetzt verschließbar: Durch die Getreide-Stopp-Funktion können Sie das im Trichter befindliche Mahlgut nach Ihren Wünschen portionieren oder auch Wiegen. Der Trichter lässt sich durch einen Schieber einfach verschliessen und dann abnehmen.
Platz sparen durch den abgenommen Trichter: Wenn die Kombimühle Vario mal nicht benötigt wird oder der Platz in der Küche knapp ist, können Sie den Trichter abnehmen und die Mühle im Schrank verstauen. Für die Öffnung oben im Gehäuse liegt der Schnitzer Vario ein passender Deckel bei.Dieses Modell ist mit einem Edelstahltrichter oder mit einem Trichter aus Vollholz erhältlich. Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Bestellnummern bei Ihrer Wahl.
Produktmerkmale- Leistung des Industriemotors: 1,7 A / 360 W
- Besonderheiten für Mais geeignet
- Mahlsteine : Korund/Keramik, selbstschärfend
- Mahlsteindurchmesser: 90 mm
- Mahlkammer: Edelstahlselbstreinigend, abwaschbar
- Mahlleistung fein: 110 g/min
- Mahlleistung grob: 300 g/min
- Unterstellhöhe für Schüssel: 100 mm
- Gehäuse: Buche, Vollholz
- Trichter: Vollholz (Buche) Füllmenge: 1600 g oder Edelstahl Füllmenge: 1400 g
- Maße B/T in mm: 245/300
- Höhe in mm: 450 Holztrichter
- Höhe in mm: 440 Metalltrichter
- Gewicht: 14 kg
Lieferumfang: Schnitzer Getreidemühle Vario mit Holz- oder Edelstahltrichter
Produktsicherheit
Herstellerinformationen
Schnitzer GmbH & Co. KG, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg, Deutschland
Verantwortliche Person in der EU
E-Mail: info@schnitzer.eu
Tel. 0049 (0) 781 12557 0
Sicherheitshinweise
Schließen Sie das Gerät nur an Wechselstrom an und prüfen Sie, ob die vorhandene Netzspannung mit der Spannungsangabe auf der Bodenplatte des Gerätes übereinstimmt.
Schließen Sie das Gerät nur an eine geeignete Steckdose an.
Bringen Sie das Gerät nicht mit fließendem Wasser oder sonstigen Flüssigkeiten in Verbindung. Betreiben Sie das Gerät nur in trockenen Räumen, da Feuchtigkeit Kurzschlüsse oder Schäden verursachen kann.
Der ideale Standort ist ein Platz mit geringen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen. Stellen Sie das Gerät während der Benutzung auf eine harte, ebene Unterlage (Küchenarbeitsplatte). Vermeiden Sie die unmittelbare Nähe von Kochherd und Spüle.
Bringen Sie die Maschine und das Anschlusskabel nicht in die Nähe heißer Gegenstände.
Die Belüftungsschlitze müssen frei bleiben, um eine Überhitzung zu vermeiden.
Berühren Sie während des Betriebs keine beweglichen Teile des Gerätes.
Das Gerät nicht am Mehlauslauf nach vorne ziehen.
Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät vor; verwenden Sie keine Fremdteile oder unpassendes Zubehör. Nicht autorisierte Veränderungen können die Sicherheit erheblich beeinträchtigen.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen oder warten.
Reinigen Sie das Gerät nicht durch das Einführen spitzer Gegenstände in die Mahlkammer und nicht unter Verwendung fließenden Wassers. Auch die Mahlsteine dürfen nicht mit Wasser gesäubert werden.
Wenn die Anschlussleitung des Gerätes beschädigt wird, muss sie durch eine dafür qualifizierte Person ersetzt werden.
Dieses Gerät ist für die Verarbeitung haushaltsüblicher Mengen konstruiert und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Getreidemühlen sollen beaufsichtigt betrieben werden und gehören nicht unbeaufsichtigt in Kinderhände.
Reparaturen dürfen nur von autorisierten Fachleuten durchgeführt werden.